top of page

Impressum

Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach §§ 4e, 4g Abs. 2 BDSG

 

Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle

 

Frau Dr. med. Elke Faust; Frau Dr. med. Ursula Glashoff; Herr Dr. med. Christoph Großmann; Herr Dr. med. Philip Kressin

Gynäkologische Praxisklinik Hamburg Harburg

Harburger Ring 10

21073 Hamburg

 

Telefon: 040 303 754 0

Telefax: 040 303 754 79

 

Homepage:     www.gyn-praxisklinik-harburg.de

E-Mail:        info@gyn-praxisklinik-harburg.de

 

 

Praxisinhaber

 

Frau Dr. med. Ursula Glashoff

Herr Dr. Christioph Großmann

Herr Dr. med. Philip Kressin

Frau Dr. med. Cornelia Windscheid

 

 

Leiter der Datenverarbeitung der verantwortlichen Stelle

 

Herr Dr. med. Philip Kressin

Frau Manuela Hansen (Datenschutzbeauftragte)

Frau Britta Giese (Qualitätsmanagementbeauftragte)

 

 

Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder –nutzung

Es werden Patientendaten zum Zwecke der Abrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigung erhoben, sowie zur Führung einer Patientenakte (diagnostische und therapeutische Daten zum Verlauf von Erkrankungen). Zudem werden nur Daten in Zusammenhang mit Behandlungen erhoben, soweit diese im SGB V oder im Patientenrechtegesetz vorgegeben sind.

 

Datenschutzerklärung

 

Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von der Gynäkologischen Praxisklinik Hamburg Harburg verantworteten Internetseiten. Unsere Internetseiten können jedoch Links zu anderen Unternehmen enthalten, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht bezieht. 

Daten, die durch die Browser-/Internet-Technologie übermittelt werden
Ihr Besuch unserer Internetseiten wird protokolliert. Erfasst werden die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PCs sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns nicht möglich. Diese Daten werden nur für Zwecke der Datensicherheit erhoben. Eine sonstige Auswertung der Daten - mit Ausnahme für statistische Zwecke und dann in anonymisierter Form - erfolgt nicht. Es werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder ähnliches erstellt oder verarbeitet.

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Internet mitteilen (Ihr Name und Ihre Adresse Ihr Geburtsdatum oder Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen oder für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Ihre Daten werden nur gespeichert, wenn sie aktiv übermittelt werden. Dieser Nutzung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widersprechen. Ihre Daten werden ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt.

 

Sichere Kommunikation im Internet
Allgemein gilt das Internet als unsicheres Medium. So kann z. B. die Übermittlung von Daten im Internet durch unberechtigte Dritte abgehört, aufgezeichnet oder sogar verändert werden. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation zu gewährleisten, setzen wir in sensiblen Bereichen eine so genannte SSL-Verschlüsselung ein, zum Beispiel bei der Nutzung der Kontaktformulare, die Sie über Kontakt / Terminanfrage / Terminbuche an uns senden. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist die damit mögliche Verschlüsselung als sicher anzusehen.

Google Analytics Ergänzung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

 

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert

 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an
Dr. med. Philip Kressin

 

Manuela Hansen

(Datenschutzbeauftragte)

Dorothee van Treeck

(Praxismanagement)

 

Gyn. Praxisklinik Harburg
Harburger Ring 10
21073 Hamburg
info@gyn-praxisklinik-harburg.de

www.gyn-praxisklinik-harburg.de

Beschreibung der betroffenen Personengruppen (Beispielhafte Aufzählung)

Es werden zu folgenden Gruppen zu Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke im Wesentlichen die im Folgenden aufgeführten personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien erhoben, verarbeitet und genutzt: Patienten (Adressen, einschl. Telefon-, Fax und E-Mail-Daten, ggf. Bankverbindung, Krankenkasse, Versichertenstatus sowie alle Krankendaten bzw. die Krankengeschichte), Bewerber (im Wesentlichen Bewerbungsdaten, Angaben zum beruflichen Werdegang, zur Ausbildung und Qualifikation, evtl. Vorstrafen), Mitarbeiter, Auszubildende, Praktikanten, frühere Mitarbeiter; Vertrags-, Stamm- und Abrechnungsdaten (Angaben zu Privat- und Geschäftsadresse, Tätigkeitsbereich, Gehaltszahlungen, Name und Alter von Angehörigen soweit für Sozialleistungen relevant, Lohnsteuerdaten, Bankverbindungsdaten, dem Mitarbeiter anvertrauten Vermögensgegenstände); Daten zur Personalverwaltung und Personalsteuerung; Arbeitszeiterfassungsdaten; Terminverwaltungsdaten. Betroffen sind weiterhin auch gesetzliche Vertreter von oben genannten Personengruppen, Zuweiser, Haus- und Kinderärzte, Institutionen wie Jugend- und Gesundheitsämter.

 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten (Beispielhafte Aufzählung)

Öffentliche Stellen:

  • Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg)

  • Übermittlung an die Krankenkassen, zum Beispiel hinsichtlich der Mitteilung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

  • Zusätzlich gibt es Auskunftspflichten z.B. an den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung), geregelt im SGB V

  • Gesundheitsämter im Falle einer meldepflichtigen Infektionskrankheit gem. §§ 6 ff. IfSG.

  • Zuständige Gerichte bei Mahnverfahren

  • Auftrag erteilende Gerichte bei forensischen Gutachten

 

Nicht-Öffentlich Stellen:

  • Mit- oder weiterbehandelnde Ärzte sowie überweisende Ärzte anderer Fachrichtungen zum Zweck der Einholung und Bereitstellung notwendiger medizinischer Informationen.

  • Bankinstitute für Zahlungsverkehr (HASPA, Sand 1, 21073 Hamburg)

  • Abrechnungsstelle (PVS, Humboldtstr. 56, 22083 Hamburg)

  • Steuerberater (Dickhaut, Jürgensen & Partner, Bornbarch 16, 22848 Norderstedt

  • Labor (Aesculabor, Haferweg 36, 22769 Hamburg & 

  • Labor (Pathologie Hamburg-West, Lornsenstraße 4, 22767 Hamburg)

  • Rechtsanwalt ( Harry Kuschka, Isestraße 50, 20149 Hamburg)

  • Rechtsanwalt (Dr. Horst Bonvie, Kaiser-Wilhelm-Str. 93, 20355 Hamburg)

  • Patienten

 

 

 

Datenübermittlung in Drittländer

Datenübermittlungen in Drittstaaten sind für unsere Praxisklinik nicht relevant.

 

Regelfristen für die Löschung der Daten

Die Patientendaten werden nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt, sodass kein Zugriff Unbefugter möglich ist. Spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist werden die Daten gelöscht bzw. nach den Vorgaben des BDSG vernichtet.

 

 

Hamburg, 24.01.2018

 

Manuela Hansen

(Datenschutzbeauftragte)

 

 

Gynäkologische Praxisklinik Hamburg Harburg

 

Frau Dr. med. Ursula Glashoff

Herr Dr. Christoph Großmann

Herr Dr. med. Philip Kressin

Frau Dr. med. Cornelia Windscheid

bottom of page